Donnerstag, 28. Februar 2013

Klaus Maria Pfifferling - So ist das Leben eben - Kleine Geschichten zum Schmunzeln

So ist das Leben eben. Kleine Geschichten zum Schmunzeln

Paul, das Leben und ich.Liebeskummer

Paul lädt seinen besten Freund ein, ihm bei der Renovierung seiner Wohnung behilflich zu sein. Als er eintrifft und sich auf einen harten Arbeitstag einstellt, muss er feststellen, dass es gar nicht um eine bauliche Auffrischung geht. Paul leidet an Liebeskummer, weil er die verrückte Braut von gestern Nacht einfach nicht vergessen kann…

Ja, das Leben ist zuweilen recht anstrengend. Paul, das Leben und ich erzählt vom Leben, dem Alltag und all seinen Tücken. Amüsant, erfrischend und alles andere als Normal…


Wo ist der Meister?Eine literarische Schnitzeljagd

Fred ist der ungekrönte Meister der Universität, ein Professor mit Hochformat, der stets daran arbeitet, die Welt zu verbessern. Eines Tages verschwindet er spurlos. Sein bester Schüler sucht ihn vergeblich, der Meister bleibt verschollen.
Als Harry eine Nachricht mit dem Wortlaut; „Für den alten Ahab. Wir sehen uns wieder!“
findet, beginnt eine literarische Schnitzeljagd, bei der sein ganzes Wissen gefordert ist. Doch um den Meister zu finden, ist Harry zu allem bereit…


Paul, das Leben und ich.Englisch verboten!

Wieder einmal kommen die beiden Freunde bei Paul zusammen und diskutieren über das Leben. Wie die deutsche Sprache doch verkommt, immer mehr ins Englische verfällt, ein Jammer ist das. Wie wäre es, wenn wir eine Woche lang keinen englischen Begriff aussprechen, für den es nicht auch ein passendes deutsches Wort gibt?

Auf den ersten Blick ein einfaches Spiel, doch stellt sich diese Wette für Paul als schwerste Herausforderung seines Lebens dar…
Eine erfrischende Fortsetzung mit einer gehörigen Portion Ironie gewürzt.


Winnie Eins Punkt NullEine wahre Geschichte

erzählt die berühmteste, außergewöhnlichste Erfolgsgeschichte der Welt, denn Winnie war einst Vorreiter und populärster Agent weltweit. Bis eines Tages die Ablöse eintraf und er auf der Reservebank endete… Erfahren Sie die unwiderlegbare Geschichte von Winnie, wahre Begebenheiten und echte Fakten über das berühmteste Fenster aller Zeiten.

René Junge - Die Centerer - Feinde in deinem Kopf

Sie schauen in deinen Kopf - Sie sind in deinen Gedanken

David, ein Telepath aus dem Volk der Centerer will einfach nur ein ruhiges und unauffälliges Leben führen. Doch seit ein paar Tagen quälen ihn Visionen über die verheerenden Selbstmordanschläge in seiner Heimatstadt Hamburg und zu allem Überfluss fordert ihn auch noch ein geheimnisvoller Fremder, der sich Spherewalker nennt, zum Kampf heraus.

Als David versucht, Spherewalker aufzuspüren, überschlagen sich die Ereignisse: Vor seinen Augen wird ein Vertrauter ermordet und David selbst entgeht dem Tod nur um Haaresbreite. Dann verliebt er sich auch noch in die seltsam anziehende Katja Tackow, die durch ihre Beziehung zu David nun ebenfalls zur Zielscheibe von Spherewalkers Übergriffen wird.

David weiß, dass sie nur eine Chance haben, wenn es ihnen gelingt, Rafael, Davids alten Mentor dafür zu gewinnen, Katja in den Künsten der Centerer zu unterrichten. Und sie müssen sich beeilen, denn um sie herum versinkt die Stadt im Chaos.

Werden es David und Katja mit Rafaels Hilfe schaffen, am Leben zu bleiben und Spherewalker auszuschalten? Und was haben die Anschläge mit all dem zu tun?

„Die Centerer - Feinde in deinem Kopf"“ ist Urban Fantasy in einer neuen Dimension: Schluss mit den Vampiren – jetzt kommen die Telepathen.

Alison Almony - Die Erben des Mithras

Edinburgh, Schottland: Durch Zufall gelangt Cameron O´ Connor an antike Fragmente aus Qumran, die die Grundfeste der katholischen Kirche, des Christentums erschüttern können.

Ahnungslos über die Brisanz dieser Dokumente wittert O´Connor das große Geld. Ein erster Interessent, Dominikaner Titus, ist rasch gefunden. Doch noch vor dem ersten Treffen in Rom ist der Ordensbruder tot: bestialisch ermordet in den unterirdischen Katakomben eines Mithras-Tempels.

Eine düstere Vorahnung sagt O´Connor, dass dies erst der Anfang eines lebensgefährlichen Spiels ist...

Regine Schwind - Der Eiffelturm am Obersalzberg - Die Geschichte von Clara und Claire 1933-1934

Zwei Sommer. Zwei Mädchen. Eine Freundschaft, die abrupt endet. Die 79-jährige Clara trifft ihre Enkelin in Paris und erzählt zum ersten Mal von ihrer Jugend auf dem Obersalzberg und die Geschichte der Schuld, die sie damals auf sich geladen hat: Die Geschichte von Clara und Claire. Sommer 1933 und 1934 die beiden 14-jährigen Mädchen Clara und Claire freunden sich an. Dabei könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Claire ist Halbjüdin und die Tochter eines Arztes aus Berlin. Clara ist eine Bauerntochter aus dem Berchtesgadener Land. Zwischen den beiden entsteht über zwei Sommer hinweg eine wundersame Freundschaft, während derer jedes der Mädchen Einblicke ins Leben der anderen bekommt. Ort des Geschehens: Der Obersalzberg, Hitlers zweite Zentrale der Macht. Der Nationalsozialismus wird diese Freundschaft für immer zerstören. Schlimmer noch: Clara und Claire begehen eine fatale Tat, deren Auswirkungen sie ihr ganzes Leben lang verfolgen wird.

Catarina Ehrlich - Der Fluch der Liondales

Sie konnte nicht anders. Sie musste diesen Roman schreiben: Die dramatische Geschichte aus dem Südengland des 17 Jahrhunderts über die verhängnisvolle Liebe zwischen Feodora - einer jungen Frau aus einfachen Verhältnissen - und dem Grafen Liondale. Die Worte flossen nur so aus ihr heraus, ganz wie von selbst. Sie ist sich sicher, dass sie diesen Roman jederzeit noch einmal schreiben könnte, ohne dabei mehr als eine Handvoll Worte anders zu formulieren - so intensiv hat sie die Ereignisse der Geschichte miterlebt.

Als wäre dies allein nicht schon unheimlich genug, muss sie eines Tages feststellen, dass nicht nur die Familie der Liondales tatsächlich existiert, sondern auch deren Burg in Südengland genau so aussieht, wie sie es im Geiste gesehen hat. Obwohl sie selbst noch nie zuvor in Südengland gewesen war.

Doch das will sie nun ändern. Fest entschlossen macht sie sich auf, das Anwesen der Liondales persönlich zu besuchen, um herauszufinden, welche geheimnisvolle Verbindung es zwischen ihr und Feodora gibt, und was es mit dem unglückseligen Fluch der Liondales auf sich hat.

- Eine mysteriös-romantische Achterbahnfahrt zwischen dem Südengland des 17. Jahrhunderts und heute. -

Brandon Walder - Dumm Sterben: Roman (ITD Gegenwartsliteratur)

Der deutsche Gegenwartsliteratur-Roman «Dumm sterben» erzählt die Geschichte eines Mannes auf der Flucht. Als der Angestellte eines betrügerischen Beratungsunternehmens einen Fehler in der Arbeit begeht, bringt er damit nicht nur die Firma in Bedrängnis. Beurlaubt, beginnt er langsam zu verstehen, dass dieser Urlaub vom Leben schnell ein Urlaub zum Tod werden könnte. Tragisch eingeschlossen in der Gegenwart ist er wie eine Kamera mit kaum geöffneter Blende, die alles überscharf zeichnet und gleichsam unterbelichtet. Ein Erzähler, der gehetzt wird und gehetzt davon erzählt. Ein Fremdling ohne Heimat, der sich nicht einmal zu der Fahne bekennt, die ihm aus dem Mund weht.

Anne Saalean - Wo ein Wille ist

Endlich ist Mutter tot. Langzeit-Single Vera nimmt ihr Leben neu in die Hand. Nach Berlin gereist, erwartet sie im Haus ihres Schwagers gleich die erste Katastrophe: Die Schwester ist betrunken die Treppe hinuntergestürzt. Ein Unfall behauptet Simon, aber Vera hat da ihre Zweifel. Um Simon für sich einzunehmen, macht sie eine Falschaussage. Als ein paar Tage später eine Unbekannte auftaucht und Veras Schwager erschießen will, ist das erst der Anfang von Ereignissen, die Vera immer tiefer in einen Strudel aus Lügen, Intrigen und Mord ziehen.

Marita R. Naumann - Liebe, die in den Herzen bleibt

LIEBE, DIE IN DEN HERZEN BLEIBT ist die Geschichte einer großen Liebe.
Die Geschichte beruht auf eine wahre Lebensgeschichte und ist in drei Teilen untergliedert:

Eine Liebe zum Sterben schön
Du bist mein Leben
Das Tal der Schmerzen

Personen und Orte der handelnden Personen wurden verändert.

Petra Diekel - Selbstbewusstsein - mehr als eine große Klappe

Große Klappe und nichts dahinter – haben Sie das schon einmal über andere gesagt?Was hat sie oder er getan, um ein solches Urteil zu bekommen? Bei anderen hingegen bewundern Sie ihr selbstbewusstes Handeln, sehen die Kompetenz und spüren das gewisse Etwas, das Ihr Gegenüber ausstrahlt. In solchen Momenten würden Sie das, was Sie an anderen bewundern, auch gerne sein. Für ein gesundes Selbstbewusstsein müssen Sie zuerst einmal lernen, Komplimente von anderen dankbar anzunehmen. Denn dafür haben Sie doch vorher etwas getan, das andere scheinbar mögen. Sie bringen Ihnen damit Wertschätzung entgegen. Mit einer Ablehnung stoßen Sie andere vor den Kopf. Ein Kompliment ist ein Geschenk. Freuen Sie sich und sagen Sie von Herzen „Danke“.

Holger Montag - Schwarzer Wald

Winterzeit, ein früher Abend im dicht verschneiten Schwarzwald: Fünf junge Winterurlauber werden auf der Heimreise durch einen Geländewagen von der Straße gedrängt. Zwar wird keiner von ihnen verletzt, doch ihr auf dem Feld stehendes Auto lässt sich nicht mehr starten. Zwei der Freunde suchen Hilfe bei einem nahe gelegenen Bauernhof. Als sie zur Unfallstelle zurückkehren, sind ihre Freunde spurlos verschwunden. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass diese in der Nacht offenbar noch in einen weitaus schlimmeren Unfall verwickelt und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurden. Der Beginn eines Albtraums...

Dienstag, 26. Februar 2013

Carmen Mayer - Kreuzzeichen

Der Würzburger Kommissar Walter Braunagel verbringt nach einem tödlichen Schusswechsel ein paar Tage Auszeit bei seinem Ingolstädter Kollegen. Um ihn ein wenig abzulenken erzählt er ihm von zwei auf kuriose Weise miteinander verbundenen, längst abgeschlossenen Fällen:
1988 wurden bei Aushubarbeiten die sterblichen Überreste eines Mannes gefunden, der offenbar während eines Bombenangriffs im Zweiten Weltkrieg ums Leben kam. Wenige Zeit später meldeten Nachbarn den Tod eines ehemaligen Lehrers, in dessen Nachlass unter anderem ein Brief des ‚Toten aus der Altstadt‘ gefunden wurde. Braunagel macht sich außer Konkurrenz auf Spurensuche. Dabei gerät er in die düstere Vergangenheit zweier Männer, die durch mysteriöse Briefe und vier geheimnisvolle Kreuzzeichen miteinander verbunden sind.
Plötzlich rückt ihr Tod in ein völlig anderes Licht…

Jörg Kuhn - Wie der Maulwurf lernte, was Spaß ist

Fred, der Maulwurf, denkt immer nur daran, seinen Bau zu vergrößern. Er will damit andere Tiere beeindrucken, obwohl sie ihn eigentlich gar nicht interessieren. Je größer sein Bau wird, desto mehr muss Fred an ihm arbeiten. Immer deutlicher merkt er dabei, dass ihm irgendetwas im Leben fehlt. Aber was? Eines Tages verirrt sich Herbert, ein stets gut gelaunter Hamster, in seinen Bau...

Susanne Gerdom - Anidas Prophezeiung: Band 1 der AnidA-Trilogie

Der Legende nach erschuf das Volk der Grennach einst sechs magische Herzen – mächtige Kleinodien, deren Zauberkraft den Frieden der Welt sicherten. Als sich in der geheimnisumwobenen Provinz Nebelhort plötzlich eine dunkle Macht regt, konzentrieren sich alle Hoffnungen auf eine alte Prophezeiung der Grennach. Eines Tages, so lautet sie, werden zwei Schwestern die harmonische Ordnung zwischen weißer und schwarzer Magie wiederherstellen – wenn es ihnen gelingt, die magischen Herzen zu vereinigen. Doch drei der Herzen sind verschollen und noch wissen die beiden Auserwählten, Anida und ihre ungleiche Schwester Adina, nichts voneinander. Als die Schwarze Hexe ihr Schreckensreich immer weiter ausdehnt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...

Alexander Golfidis - Der Heroin Schuster

Sich süchtig lesen - ganz ohne Nebenwirkungen. 

"Ich musste nur aufpassen, dass es nicht zuviel wurde"

Es wurde zuviel. 

Der Lebensturm, den der Heroin Schuster" beschreibt, lässt den Leser nicht müder werden bis zur letzten Seite, fesselt mit der mal beiläufigen, mal plaudernden, stets direkten Erzählweise des Autors ...

(Miesbacher Merkur)

Alfred Bekker - Da Vincis Fälle Doppelband 1 und 2

Die Bände 1 und 2 der mysteriösen Abenteuer des jungen Leonardo da Vinci in einem Band!

Das vorliegende E-Book umfasst folgende Bände ( ca. 300 Buchseiten nach der Print- Originalausgabe):

Leonardo und das Geheimnis der Villa Medici
Leonardo und die Verschwörer von Florenz

Alle Teile sind auch einzeln als eBook lieferbar.

In dem kleinen Dorf Vinci bei Florenz, 1462: Im Gasthof hat sich ein sonderbarer Mann einquartiert. Klar, dass der zehnjährige Leonardo und sein bester Freund Carlo ihn nicht mehr aus den Augenlassen. Was sind das für merkwürdige Zeichnungen, die er da heimlich anfertigt? Leonardo und Carlo sind sich sicher: Der Mann ist ein Spion! Und der muss unbedingt entlarvt werden!

Die Serie um den jungen Leonardo da Vinci erschien auf Deutsch zunächst im Arena-Verlag und wurde ins Dänische, Türkische, Bulgarische und Indonesische übersetzt und von der Kritik hoch gelobt.

Scott Nicholson - Tote lieben länger

Kaum ist er halbwegs tot, muss Privatdetektiv Richard Steele seinen schwierigsten Fall lösen – seine eigene Ermordung. Nicht einfacher wird diese Aufgabe dadurch, dass er auf dem schmalen Grad zwischen Diesseits und Jenseits zwischen zwei Frauen steht: Seine Freundin Lee ist in den Schlamassel verwickelt, den er hinterlassen hat, seine tote Ex-Frau Diana hat auf der anderen Seite nur auf ihre Chance zur Rache gewartet.

Während sich seine Seele verflüchtigt, wird Richard in einem Rennen gegen die Zeit mit seinen vielen Schwächen konfrontiert. Er muss sich mit einer Kraft auseinander setzen, die sein Verständnis übersteigt: Liebe. Seine einzige Waffe ist der Glaube, doch seine Munition wird langsam knapp.

Ein höllenmäßiger Showdown bahnt sich an... 

Michael Stappert - Nano

Tobias und Linda – Studenten – mit all ihren Alltagsproblemen geraten – zusammen mit ihren Freunden - durch ein Jobangebot eines dubiosen Mannes in einen Strudel von Ereignissen, die sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht ausmalen konnten. Sie entdecken Möglichkeiten, die normale Menschen niemals erhalten hätten, doch es erwachsen auch Verantwortungen daraus, die für die jungen Leute das Ende ihrer Jugend bedeuten können. Ihnen wird klar, dass sie in ihr altes Leben nicht zurück können. Unfreiwillig stolpern sie in das größte Abenteuer ihres Lebens. Nach und nach begreifen sie, dass sie die Keimzelle einer neuen Weltordnung werden könnten. Doch sie finden zueinander, fassen Mut und blicken nach vorn, nehmen die Herausforderung an und bereiten sich auf ihre neuen Aufgaben vor.

Dies ist der Debüt-Roman des Autors und bietet Freunden der Science-Fiction alles, was er erwartet. Aliens, Raumschiffe, übersinnliche Fähigkeiten - die ganze Palette dessen, was das Genre zu bieten hat, ist in diesem Buch anzutreffen - noch dazu in ein Szenario verpackt, welches in unserer heutigen Zeit spielt.

Dirk Christofczik - Die Mondsteindiät

Der Hartz IV Empfänger Karl Eyck zieht verzweifelten Übergewichtigen das Geld aus der Tasche, indem er einen gefundenen Meteoriten als wundersamen Mondstein bewirbt und diesen als Wunderwaffe gegen Fettsucht verkauft.

Überraschenderweise verlieren seine Kunden tatsächlich rapide an Gewicht. Es scheint, als besäße der Meteorit außergewöhnliche Kräfte, denn auch Eycks Körper verändert sich, was sich in einem mysteriösen Verjüngungsprozess äußert. Als seine Kundinnen ihre Ersparnisse für die teuren Sitzungen mit dem Stein aufgebraucht haben, ist die Katastrophe vorprogrammiert. Keiner der Beteiligten kann und will mehr auf den Mondstein verzichten!

Klara Walker - Leas Reise

An einem heißen Sommertag fährt ein Paar im Cabrio ins Wochenende: Margot will ihrer alten Schulfreundin Nina ihren neuen Freund vorstellen. Die Landschaft ist schön, genauso wie das idyllisch gelegene Haus, in dem Nina lebt. Einem entspannten Wochenende scheint nichts im Wege zu stehen. Doch es verläuft alles andere als ruhig, und das hat vor allem mit Margots Freundin zu tun.

Leas Leben ist langweilig geworden, die Beziehung zu ihrem Freund abgekühlt. Spontan fährt sie für drei Tage ins Hotel. Bei ihrer Abreise fängt es heftig an zu schneien und kaum ist sie an ihrem Reiseziel angekommen, lässt sie eine unerwartete Begegnung frühere Zeiten wieder aufleben. Während das Leben draußen vor den Hotelfenstern durch den Schnee zum Stillstand kommt, gerät Leas Leben drinnen plötzlich in Bewegung. Dahin, wo sie hergekommen ist, will sie schon bald nicht mehr zurück.

Scott Griffin - Der Wohltäter

Ein spannungsgeladener und nervenaufreibender Psychothriller mit einem Killer-Twist am Ende.

Er ist die Familie, die Sie sich nicht einmal in ihren schlimmsten Alpträumen vorstellen können.

Als Sean und Maggie einen Urlaub in Miami gewinnen, ist es die ideale Gelegenheit, um einen Todesfall in ihrer Familie zu vergessen und gleichzeitig wieder eine innigere Verbindung mit ihrer siebzehnjährigen Tochter Sophie und ihrem zwölf Jahre alten Sohn Liam aufzubauen.

Aber als sie einen Fremden treffen, der mehr über ihre innersten Gedanken zu wissen scheint, als sie selbst, mussten sie erkennen, dass ihre privaten Einträge auf Facebook und Blogs nicht nur von ihren Freunden gelesen wurden.

Nachdem sie Gefangene in ihrem umzäunten Feriendomizil wurden, will ihnen der Fremde die Lektion ihre Lebens erteilen und ihnen vor Augen führen, warum ihre Familie auseinandergebrochen ist und warum sie besser eine Computer-Festplatte nicht einfach achtlos vor fünf Jahren weggeworfen hätten.

Der Wohltäter ist ein Thriller, der ihnen das Blut in den Adern gefrieren lassen wird. Genau das richtige für Fans von Harlan Coben, James Patterson und Linwood Barclay. Es verbindet die Welt der modernen Technik mit klassischen Spannungselementen, um einen zeitgenössischen Thriller zu kreieren, der ihr Herzklopfen zur Spitze treiben wird.

Alkestis Sabbas - Totsein ist Talentsache

Wien, 2012: Anna Gross führt ein sorgenfreies Leben. Damit ist es eines Tages schlagartig vorbei. Weil sie einen paranoiden Kumpel und eine Familie ohne Vergangenheit hat. Und das Pech, in Österreich zu leben. Anna muss sich nämlich plötzlich ein paar Fragen stellen: Was haben ein abgespaltenes Bundesland, die Sterblichkeitsrate bei Hochbegabten und die Raumtemperatur in öffentlichen Einrichtungen damit zu tun, dass Affen so oft auf die Uhr schauen? – Wie viel Wahrheit steckt in der Behauptung, dass Kaffee ein staatlich verordnetes Rauschgift ist? – Und wie soll man damit umgehen, dass hierzulande nicht nur der Fisch am Kopf zu stinken beginnt?

Elisabeth May - Das Erste Englische Lesebuch für Anfänger, Band 2 (Gestufte Englische Lesebücher)

Dieses Buch ist Band 2 des Ersten Englischen Lesebuches für Anfänger. Das Buch enthält einen Kurs für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, wobei die Texte auf Deutsch und auf Englisch nebeneinanderstehen. Die dabei verwendete Methode basiert auf der natürlichen menschlichen Gabe, sich Wörter zu merken, die immer wieder und systematisch im Text auftauchen. Sätze werden stets aus den im vorherigen Kapitel erklärten Wörtern gebildet.

Hannes Glanz - Der ferne Zwilling

Auf einer viel befahrenen Kreuzung in Salzburg rast ein Kleinwagen in einen LKW. Ein junger Musikstudent kommt dabei ums Leben. Die Mutter des Opfers glaubt nicht an die Unfalltheorie der Polizei, und tatsächlich findet sich ein Schlafmittel im Blut des jungen Mannes. Inspektor Raimund Maringer, eben erst aus der Steiermark in die Mozartstadt übersiedelt, beginnt zu ermitteln. In unermüdlicher Kleinarbeit kommt er hinter ein Geheimnis, das so erstaunlich wie erschreckend ist.

In spannender und meisterlicher Erzählweise lässt der Autor das Bild eines sensiblen Mannes mittleren Alters entstehen. Das neue Mitglied unter den literarischen Ermittlern beeindruckt durch seinen messerscharfen Verstand, Durchsetzungsvermögen, kühle Logik und Hartnäckigkeit.

Sonntag, 24. Februar 2013

Karina Di Geronimo - 27 einfache Pizza-Rezepte

In diesem Buch wird eine breite Auswahl einfacher Rezepte vorgestellt, um Pizzas im italienischen Stil zuzubereiten. Es wurden 27 Pizza-Rezepte eingeschlossen, außerdem professionelle Ratschläge um Brote verschiedener Geschmacksrichtungen herzustellen, alles dies, als Idee für das Garnieren, mit Fotografien illustriert. Nun können Sie ein Stück Italien in Ihrer Küche haben. Genießen Sie es!

Barbara Behrend - Grand Prix für die Liebe

Katja leitet seit dem Tod ihres Mannes gemeinsam mit ihrer Schwägerin ein Trakehnergestüt. Da sie hochverschuldet sind, mussten sie vor einiger Zeit ihre Reithalle an den Springreiter Charly vom Nachbarhof verkaufen. Seitdem hackt Katja ständig auf den Leuten in der Nachbarschaft herum und provoziert Streit. Als auf ihrer Jungpferdekoppel plötzlich eine Ölpfütze auftaucht, ändert sich alles.

Petra Diekel - Was ich will, das kann ich auch

Aus irgendeinem Grunde werden Sie sich entschieden, dieses Buch zu lesen. Zufall? Dazu gibt es viele Ansichten. Ich würde sagen, es ist Ihnen zum richtigen Zeitpunkt „zugefallen“. Sehen Sie es als Hilfestellung und Motivation für das, was Sie noch alles in Ihrem Leben realisieren wollen.

Die einzige vernünftige Blickrichtung ist die nach vorne. Dazu brauchen Sie Biss, Kampfgeist und Motivation. Nehmen Sie so viel davon, wie Sie bekommen können.

Glauben Sie an sich und an viele positive Entwicklungen und Chancen. Aus eigener Erfahrung weiß, dass sehr vieles möglich ist.

Inhaltsangabe:

Die Entscheidung für ein tolles Leben
Wofür brennen Sie?
Das Tagebuch – der Freund und Helfer
Der Erfolgsplan
Machen Sie zu viele Kompromisse?
Mit Vorsatz wollen
Erstellen Sie Ihren Masterplan
Beschreiben Sie Ihre Ziele ganz genau
Der erste Schritt…ins neue Leben
Wie Sie „Blockierer“ austricksen
Aus Stolpersteinen eine neue Treppe bauen
Mit der „inneren Schweinehündin“ auf Augenhöhe
So optimieren Sie Ihre Ausstrahlung
Positive Energien freisetzen
Was macht denn nun erfolgreich?

Ich wünsche Ihnen Inspiration und Erfolg

Herzlichst
Petra Diekel

Tippi Lisander - Alles gar nicht schlimm - oder von der Unmöglichkeit einen Verlag zu gründen

Pointierte und witzige Satire über die Erfahrungen einer Jungverlegerin mit dem Büchermachen (mit Anspielungen auf den realen Buchbetrieb wird nicht gespart).
Klara wagt mit einem Buchverlag den Schritt in die Selbstständigkeit. Was sie dabei so alles über ihre Mitmenschen erfährt, ist der Stoff für eine Gesellschaftssatire voll aberwitzigem Humor.

Freizügig und verklemmt, cool und spießig: „Alles gar nicht schlimm“ ist ein Buch über egozentrische Autoren, verhinderte Aussteiger, hippe Werbeleute, ignorante Banker, eingefahrene Pressemenschen und Buchhändler und noch so einige andere mehr...

Roman im Roman: Als zweite Ebene in die Rahmenhandlung verflochten, ist der fiktive Roman "Das Flimmern über Afrika", den Klara herausbringen will.

"Tippi Lisander schreibt mit viel Phantasie, die bis in Kleinigkeiten reicht. Ein mit Vergnügen zu lesender Roman, auch für den Leser, der wie die Ich-Erzählerin des Romans vom Büchermachen keine Ahnung hat." (Rudolf van Nahl, auf Alliteratus über die Printausgabe)

Die Printausgabe erschien unter dem Titel "Oder Hurenkinder".

Lilli Feh - Ein Mord im Herbst

In Lillis leben läuft es momentan nicht rund. Aber nicht nur Lilli hat Geheimnisse, auch um sie herum ist vieles nichts so, wie es scheint. Als dann noch ein Mord passiert, wird es brenzlig…
Ein nicht ganz klassischer Whodunit- Krimi.

Gunnar Schuberth - Das Geheimnis der verbotenen Tür

„Du darfst diese Tür nicht öffnen.“

Seine Schwester Lisa ist für den Kriminalkommissar Ralf Kronester etwas Besonderes. Sie hat ihm einst durch eine Rückenmarksspende das Leben gerettet. Doch in letzter Zeit hat sich Lisa verändert. Sie träumt oft von ihrem Vater, der sich auf grausame Art das Leben nahm. Und von einer verschlossenen Tür, die den Tod bringt, wenn man sie öffnet. Dann verschwindet Lisa. Kronester muss sich auf die Suche machen. Und ihm ist, als hätte Lisa Spuren für ihn gelegt. Sie führen ihn zu einer Toten im See, zu einem ermordeten Privatdetektiv und zu der verschlossenen Tür.

Manfred Köhler - Die Kadaver-Sammlerin

Im leerstehenden Nachbarhaus der Familie Reinhardt treibt sich eine unheimliche alte Frau herum, bei der es sich offenbar nicht um einen lebendigen Menschen handelt. Als Axel Reinhardts Vater im Sterben liegt, lässt er sich in das Haus bringen, um mit der verirrten Seele Kontakt aufzunehmen und sie ins Jenseits zu begleiten. Das Vorhaben geht schief, und die Folgen für den Sterbenden sind verheerend. Es zeigt sich, dass die alte Frau keine harmlose Gespenstererscheinung ist, sondern ein Wesen, um das selbst der Tod einen großen Bogen macht...

Michael Meisheit - Irgendwas ist immer - Mein Tag-e-Buch

Wer würde nicht gerne einmal fremde Tagebücher lesen? Hier kann man das ungeniert tun. Michael Meisheit beschreibt kurzweilig und mit viel Witz alltägliche und ganz sicher nicht alltägliche Situationen. In 37 Kurztexten für zwischendurch.

Unter anderem dabei: George Clooney, ein Besuch auf einem Scientology-Schiff, die Modelparty, Bauarbeiterhumor, ein Flug mit Kyrgysztan Airlines, Beinahe-Joker bei Günther Jauch, ein Anruf von Gott, das hippe Berlin, die weite Welt und natürlich der ewige Streit mit Amor in der Angelegenheit „Traumfrau“. Außerdem erfährt man, warum man niemals versuchen sollte, wie Hugh Grant auszusehen, oder was bei einer türkischen Hochzeit schiefgehen kann.

Scheitern, lachen, lieben – irgendwas ist immer.

Volker Ferkau - Grüße von Jack: Historischer Zeitreise-Thriller

Das Puppenhaus von Alice ist ein Zeitportal. Sie gerät in das Jahr 1888 – als Hausmädchen von Jack the Ripper! Dort ist sie in größter Gefahr.

Marlon Mill jagt 2012 einen Serienmörder. Alle Opfer besitzen ein Puppenhaus. Auch der Ripper nutzt die Häuser als Portal - um im 21. Jahrhundert zu morden. Im Jahr 2012 ist er unbesiegbar, in seiner Zeit ein gewöhnlicher Mann. Marlon muss in die Zeit reisen, um Jack the Ripper das Handwerk zu legen.

Doch der Killer wartet schon!

„1992 tauchte in London das Tagebuch des Rippers auf. (Erschienen bei BASTEI, ISBN 978-3404715008) Die Recherchen der englischen Verleger ergaben erst den richtigen Zündstoff: Jack the Ripper wurde selbst das Opfer eines Mordes.“

„Ob das Tagebuch eine Fälschung ist oder nicht. Volker Ferkau nimmt es als Grundlage für seinen Zeitreise-Thriller GRÜSSE VON JACK und interpretiert die Geschichte auf fantasievolle und spannende Weise neu. Das Ergebnis ist beste Unterhaltung.“

Torsten Sukrow - Komische Menschen

Abgründe des menschlichen Daseins in amüsanten Kurzgeschichten

Um uns herum passieren Dinge, die scheinbar völlig normal sind. Doch sieht man etwas genauer, oder aus einem anderen Blickwinkel hin, offenbaren sich zuweilen skurrile Konstellationen, die merkwürdig, befremdlich, aber auch amüsant sind. Komische Menschen beschreibt in 12 kleinen Geschichten entsprechende Situationen aus dem Alltag und macht hier und da durch Übertreibungen anschaulich, wie bizarr einige Erdenbürger sind oder sein können.

Für die Geschichten gab es oft Initialfunken im wahren Leben des Autors, Torsten Sukrow. Die Handlungen, Personen und Orte sind jedoch frei erfunden.

Astrid Pomaska - Hennengeflüster - Eine turbulente Story vom Land: Zwischen Dorfstammtisch und Tierschutz-Demo

Irgendetwas läuft schief in diesem Dorf: Pedro der Hahn fürchtet sich vor seinen Hennen ... ein Baby im Kinderwagen entkommt nur knapp einem Anschlag ... der Maisbauer hat ein dunkles Geheimnis und Steffen hasst seinen Job als Hühnerbaron, – ganz besonders, als Sara, die Tierbefreierin, in sein Leben tritt.

Astrid Pomaska erzählt eine kleine Geschichte vom Dorf, die humorvoll und spannend daherkommt, aber durchaus mit ernstem Unterton das Verhältnis des Menschen zu seinem Haustier „Huhn” thematisiert.

Samstag, 23. Februar 2013

Thomas Riedel - Ohne Dich

Als Paul das grüne Buch endlich in seinen Händen hielt, traute er seinen Augen nicht. Was er las, ließ ihm das Blut in den Adern gefrieren. Was zum Teufel hatte ihn bloß zu dieser Tat getrieben? 

Pauls Welt gerät ins Wanken. Schwere Schicksalsschläge zeichnen seinen Weg. Nach Monaten der Verzweiflung muss er erkennen, dass er etwas Schreckliches getan hat. Eine Tat, deren Nachwirkungen ihn in den Wahnsinn getrieben haben. Doch als Paul das erkennt, ist es bereits zu spät. Für ihn gibt es nur noch einen Ausweg aus seiner misslichen Lage.

Thomas Riedel - Ohne Dich

Gunter Tschauder - Der Schwur der Venezianerin Historischer Roman

Sie ist die Tochter einer der reichsten und mächtigsten Familien in der Republik Venedig des 16. Jahrhunderts. Doch schon in frühen Jahren erfährt Bianca Cappello die Unterdrückung durch ihre bigotte und eifersüchtige Stiefmutter. Das Mädchen wird in seinem Zimmer eingekerkert und soll sich mit Sticken und dem Cembalo beschäftigen. Aus der Bibliothek des elterlichen Hauses sucht sie sich wissensdurstig die Literatur heraus, die für sie von Interesse ist. Als ihr das auch noch verwehrt wird, erfährt Bianca nur bei Tante Gritti und ihrem Lehrer Valeriano Balzano Wissenswertes über das Leben, die Kunst und die Literatur. Bald zählt sie auch zu dem Freundeskreis der selbstbewussten Künstlerinnen und Poetinnen, die sich bei Gritti regelmäßig einfinden. Aber auch von diesen Bildungswegen muss sie auf Geheiß ihrer Stiefmutter Abschied nehmen. Ihr droht eine Zwangsheirat oder der Weg ins Kloster. Gründe genug für Bianca die Flucht zu planen. Hilfe dabei leistet ihr ein junger Banker, in den sie sich verliebt. In Florenz, dem Ziel ihrer Flucht, herrschen Cosimo I. d’Medici und sein Sohn Francesco. Bianca erbittet deren Schutz. Besonders von Francesco erhält die bildschöne Frau über den Schutz der Bürgerin hinaus viel Zuwendung. Sie kann sich jetzt der Erfüllung ihres Schwures widmen, den sie bereits im elterlichen Palazzo in Venedig geleistet und den sie nie vergessen hat. Er soll sie bis zum Gipfel eines der mächtigsten Staaten der damaligen Welt führen. Die junge Frau aus der Republik Venedig, die schon als Mädchen bei den größten Malern ihrer Zeit, Tizian und Tintoretto, Aufmerksamkeit erregte, ist bereit, ihren Körper und ihr Machtstreben rigoros einzusetzen, um ihre Ziele zu erreichen. Wird sie ihren Weg schaffen und wie steht es um ihr Glück, das sie stets angestrebt hat?

Matthias Matting - Bèisha - Getötet

Als Pham Kim Dao von einer Reise in ihre Heimat Vietnam nach Shanghai zurückkehrt, findet sie ihre beste Freundin Thanh grausam ermordet vor. Die Polizei gibt sich bei der Aufklärung des Falles, der bald Seriencharakter zu entwickeln scheint, keine besondere Mühe, denn die Opfer arbeiten im Hinterhof der Metropole als illegale Prostituierte.

In einer Stadt, deren glanzvolle, moderne Fassade einen Untergrund von Gewalt, Korruption und den Exzessen einer reichen Oberschicht verbirgt, greift Dao deshalb zu ihren eigenen Mitteln. Sie muss lernen, echte von falschen Freunden zu unterscheiden, muss eine alte Schuld büßen und schließlich neue Schulden eingehen, um den Mörder vielleicht zu stoppen.

Thriller. Ab 18 Jahren.

Dennis Blesinger - Eine Idee macht noch keinen Roman - Wie entwickle ich eine Geschichte?

So wenig wie eine Schwalbe einen Sommer macht, so macht auch eine Idee noch lange keinen Roman. Um eine Geschichte zu entwickeln, die auch wirklich als solche bezeichnet werden kann, bedarf es viel Vorbereitung, bevor auch nur das erste Wort geschrieben wird.
Oftmals nimmt diese Phase des Schreibens mehr Zeit in Anspruch als das eigentliche Verfassen des Romans selber. Um eine gute Geschichte zu entwickeln, ist es aber unabdingbar, diesen Schritt auszuführen und zwar so gewissenhaft wie möglich. Was macht eine gute Geschichte aus? Ein Versuch, aufzuzeigen, was es mit dem Schreiben auf sich hat: Technische Aspekte des Schreibens abseits von Interpunktion, Grammatik, Stil und Syntax.

Elna Utermöhle - Geld blutet nicht, dachte der Investor der Mafia

Roberto Madonia hat alles, was seiner Meinung nach zu einem erfolgreichen Leben gehört - eine hübsche Frau, zwei niedliche Kinder, ein Ferienhaus in der Toskana, eine Yacht und eine Geliebte. Seine Investmentfirma zählt zu den renommiertesten Italiens. Eines Tages besucht ihn ein schlichter Mann und bittet ihn, sein Geld gewinnbringend zu investieren. Bald geht es um immer größere Summen. Als Madonia realisiert, wessen Kapital er investiert, ist es zu spät. Er ist längst ein wichtiges Werkzeug im stillen Umbau der Cosa Nostra zur Cosa Internationale geworden.

Thomas Graser - Im Auftrag gegen den Terror

Samuel Bishop ist ein Ex-CIA-Agent, der besondere Aufträge annimmt…

…und mit Sybill Edwards immer wieder in turbulente Abenteuer gerät. Fahren Sie mit Achterbahn, im internationalen Sumpf des Verbrechens und gegen al-Qaida Terroristen.

Als Erstes rettet Samuel mit seinen unkonventionellen Methoden einen Millionär vor der kolumbianischen Drogenmafia. Unfassbar, aber nun geht es erst richtig los! Samuel erhält einen Anruf eines bekannten Botschaftssekretärs, der in Berlin verweilt. Sam sagt ihm seinen Besuch zu. Bevor sie sich treffen, wird er grausam ermordet. Ein Trio des Bösen tritt eine Lawine des Hasses und unglaublicher Ereignisse los. Es endet mit einem charismatischen al-Qaida Terroristen, der die westliche Welt bedroht und mit den Ermittlern - Katz und Maus spielt…

Freitag, 22. Februar 2013

S.M. Nightingale - Unheilig (Die Chroniken der Schatten)

"Kyra wusste nicht genau, was sie war. Sie wusste nur, dass sie wenige Tage nach dem Ereignis einen schier wahnsinnig machenden Hunger verspürt hatte, der sich nicht stillen ließ. Und dann hatte sie jemanden angegriffen."

Als die junge Kyra von einem Fremden überfallen und in einen Vampir verwandelt wird, geraten dadurch Geschehnisse ins Rollen, welche die ganze Welt bedrohen. Ein Jahrhunderte lang aufrecht gehaltener Frieden zwischen Menschen und Vampiren droht zerstört zu werden. Uralte Wesen erheben sich aus dem Zwielicht und fordern ihren rechtmäßigen Platz in dieser Welt ein. Als Nachkomme des ältesten, noch lebenden Vampirs, gerät Kyra zwischen die Fronten eines herannahenden Krieges und muss sich entscheiden, ob sie ihr Schicksal annimmt, oder dagegen kämpft.

Carmen Mayer - Die Rose von Angelâme

1840: Marie von Angelâme entdeckt im Nachlass ihres Vaters Gerichtsprotokolle, denen zufolge eine ihrer Ahnen im 14. Jahrhundert auf dem Scheiterhaufen als Hexe verbrannt wurde. In den Schriften ist von der Prophezeiung einer geheimnisvollen Dame die Rede, deren Wortlaut die Comtesse nicht einmal unter der Folter preisgab und mit in den Tod nahm.
Zur Jahrtausendwende rätselt der Angestellte einer großen Versicherungsgesellschaft über den Grund einer völlig überzogen scheinenden Police für das Bild eines unbekannten Malers und den gewaltsamen Tod seiner Besitzer. Zusammen mit einer Freundin der Toten folgt er dem Geheimnis des mysteriösen Gemäldes bis vor den Abgrund tödlicher Ränkespiele, deren Anfang ebenfalls in einer uralten Prophezeiung zu liegen scheint. Ihr Ende offenbart das Geheimnis der Rose jedoch nur demjenigen, der Augen hat zu sehen und Ohren zu hören.

“… das Buch liest sich spannender als so mancher Kriminalroman. Dabei braucht das Buch den Vergleich mit den großen Namen dieser Genreliteratur keineswegs zu scheuen. Wer gerne historische Roman liest, sollte jedenfalls zugreifen.” – etcetera Literaturzeitschrift

Manuela Inusa - Simone

Harlem, 1972.

Simone, 16, aufgewachsen in den tiefsten Slums von New York, die Schule geschmissen, vom Stiefvater missbraucht, entflieht dem einzigen Leben, das sie kennt und macht sich auf in eine bessere Zukunft, in der Hoffnung auf ein wenig Liebe und Glück.

Nach viel zu vielen Jahren der Demütigung und des Schmerzes, will Simone endlich Frieden finden.

Doch wird sie diesem Teufelskreis, den die Welt für sie bereit hält, jemals entkommen?

----------------------------------------------------------------

"Ich wollte irgendwo neu anfangen, endlich ein normales Leben führen. Hier würde ich das niemals können, denn hier hatte ich schon lange kein Leben mehr. Seit dem Tag, an dem mir meine Unschuld, meine Jugend, meine Hoffnung geraubt wurden. Seitdem fühlte ich nichts mehr. Ich kam mir vor wie ein Stück Fleisch. Ein Wesen ohne Seele. Ich fühlte mich so leer, fühlte mich, als wäre ich schon lange tot. Lebendig begraben."

-----------------------------------------------------------------

"Es tat mir wirklich leid, dass ich der netten alten Dame so einen Scheiß erzählen musste, aber das würde ich auch in Zukunft tun müssen. Was sollte ich den Leuten denn sonst erzählen? Ich bin von zu Hause abgehauen, auf der Flucht vor meinem Vater, der mich vögelt, und auf dem Weg nach nirgendwo?"

-----------------------------------------------------------------

"Und auf einmal stand es da, dieses kleine Mädchen. Es war dunkel wie ich und hatte süße kleine Zöpfchen. Es war vielleicht sechs Jahre alt und stand einfach nur da an der Ecke, um die der Bus bog. Ich sah sie und sie sah mich. Und dann winkte sie. Mich überkam ein Gefühl von Herzlichkeit. Plötzlich hatte ich Tränen in den Augen und wusste, ich war angekommen."

-----------------------------------------------------------------

-- Nicht für Jugendliche unter 16 Jahren geeignet! --

Herbert Wetterauer - Du sollst nicht vertrauen

Evelyn ist jung, attraktiv und lebt als Single in Paris. Ihr Leben bewegt sich zwischen der Arbeit im Management einer großen Firma, gelegentlichen Treffen mit Kolleginnen und Ausflügen in das Nachtleben der Stadt. Den richtigen Mann fürs Leben hat sie jedoch noch nicht gefunden. Ihre alltägliche Routine wird unterbrochen, als sie im Fitness-Studio Giacomo begegnet. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Aber Giacomo hat eine dunkle, grausame Seite und Evelyn ahnt bald, dass er ihr nicht die Wahrheit sagt. Als sie sein schreckliches Geheimnis erfährt, wird die Frage, wie sehr sie ihm vertrauen kann, zu einer Frage auf Leben und Tod. Und sie hat nur noch wenig Zeit, sich zu entscheiden …

Die Geschichte führt die Leser nach Paris und in die verwinkelten Gassen Genuas, auf die Plätze von Rom und in die Hitze des sommerlichen Siziliens. Es gibt eine große und eine kleine Liebe, es gibt große und kleine Verbrechen. Und manchmal bezahlt man mit dem Leben.

A.N. Krech - Kopfgeld - Was würdest du tun?

Norman Kent war sein Leben lang ein Niemand, bis er mit jungen 24 Jahren damit konfrontiert wird, dass es doch einen Wert hat, nämlich 1.000.000.000 $. Im Auftrag der Regieung der Vereinigten Staaten wurde auf sein Leben ein unvorstellbares Kopfgeld ausgesetzt und zwar ohne ersichtlichen Grund. Eine allgegenwärtige Bedrohung von seinen Freunden, seiner Familie und allen Mitmenschen beherrscht von nun an sein Leben. Um diesem fälschlichen Kopfgeld auf den Grund zu gehen, reist er durch das Land um die Wahrheit zu finden und seine verlorene Freiheit wieder zurückzugewinnen.

Mittwoch, 20. Februar 2013

Marleen Reichenberg - Mein bist Du

Nicole Roustains Leben an der Côte d´Azur war bis zu dem Tag, als ihr Mann starb, beinahe perfekt.

Seit einem Jahr muss die erfolgreiche Geschäftsfrau aus Antibes ihre beiden halbwüchsigen Kinder, Nina und Jacques, allein erziehen. Keine einfache Aufgabe angesichts der eigenen Trauer um ihren Mann und den vom Tod des Vaters traumatisierten Kindern: 

Während der zwölfjährige Jacques immer schweigsamer wird, lässt sich die sechzehnjährige Nina von ihrer Mutter nichts mehr sagen und sucht Halt bei ihrem zwielichtigen Freund Andy, den Nicole aus ganzem Herzen verabscheut. 

Als Nina erkennen muss, dass Andy sie nur ausnutzt, trennt sie sich von ihm und blamiert ihn vor seiner gesamten Clique. 

In der Folgezeit werden Nicole und auch ihre Kinder von seltsamen, unheimlichen Vorkommnissen terrorisiert. Nicole geht davon aus, dass sich Andy rächen möchte.
Sie findet Unterstützung und Schutz beim Zwillingsbruder ihres Mannes, der schon lange heimlich für seine Schwägerin schwärmt. 

Aber auch ein langjähriger Geschäftspartner von Nicole zeigt mehr als nur berufliches Interesse an der jungen Witwe. Während sie in ihren Gefühlen hin- und hergerissen ist, eskalieren die Ereignisse.

Nicole erkennt, dass sie in Lebensgefahr schwebt und sie begreift mit wachsendem Entsetzen, dass sie auf einmal niemandem in ihrem Bekanntenkreis mehr trauen darf…

Neal Chadwick - 34 Kurz-Krimis

34 Bestseller-Krimis, die zuvor in Anthologien und Zeitschriften ein großes Publikum erreichten.
Eiskalte Stories - immer auf die bitterböse Pointe hin gezielt.

Unter dem Pseudonym Neal Chadwick begann der Elben- und Drachenerde-Autor Alfred Bekker einst seine Karriere.

Frank Schürmanns-Maasen - Golgrimms wundersame Welt

Nachdem ihre Eltern spurlos verschwunden sind, gerät die junge Sarah auf der Suche nach ihnen in eine wundersame fremde Welt. Sind ihre Eltern vieleicht ebenfalls dort? Zusammen mit ihrem sprechenden Teddybären Mister Barkley gerät sie von einem seltsamen Abenteuer in das nächste und trifft auf Spionfledermäuse, seltsame Piraten, farbigen Regen mit Blubberbläschen drin, chronisch gelangweilte Gargoyles und schachspielende Drachen.
Und schließlich auf die finstere Kaiserin...

Sarah Bernardi - Die ultimative denk-an-alles-liste für Urlauber und Auswanderer

Die ultimative denk-an-alles-liste für Urlauber und Auswanderer...oder: …für Leute, die einen unbeschwerten Urlaub....oder eine erfolgreiche Auswanderung planen….

Oder einfach: eine „Hilfs“-Liste, welche man nicht mehr missen möchte!, weil man eben nichts mehr vergisst. So sieht es aus!

Wie bereits erwähnt soll diese „denk-an-alles-liste“ ihnen als hilfreicher Begleiter vor ihrem grossen Projekt dem Auswandern oder einer schönen und längeren Urlaubsreise sein. Sie werden erkennen, dass die „denk-an-alles – liste“ mit wirklich wertvollen Tipps und Hinweisen voll gespickt ist.

Alle diese Hinweise und Tipps sind sehr, sehr gründlich recherchiert worden, doch kann ich für die Angaben, sofern es sich um Dritte handelt, halt keine Haftung der Richtigkeit übernehmen. die „denk-an-alles-liste“ soll als hilfreicher Wegbegleiter und zur Arbeitserleichterung gesehen werden.

Eben ein Handbuch, damit man nichts vergisst, wenn man einen tollen Urlaub mit Kind und Kegel plant, sich für einige Monate eine Auszeit gönnt oder einfach das große Lebensprojekt Auswandern anstrebt.

Petra Diekel - Persönlichkeit steht jeder Frau - und ist mehr als Charme und Chic

Die Strahlkraft der eigenen Persönlichkeit kann das Leben verändern, Türen öffnen und Wünsche erfüllen.

So wie sie Ihr Äußeres durch Körpertraining, schönes Make-up und attraktive Kleidung in Szene setzen können, so können sie mit ihrem Denken ihre Persönlichkeit gestalten. Die Basis für Charisma und Persönlichkeit auf die sympathische Art.

Anne Freytag - Renate Hoffmann

Frau Hoffmann hat sich entschieden. Sie wird sich von ihrem Balkon in den Tod stürzen. Gründe dafür gibt es genug. Aber leider kommt ihr immer wieder etwas dazwischen. Sei es ihre neue Vorgesetzte, Herberts Briefe oder die Erkenntnis, dass sie noch nie masturbiert hat.

Renate Hoffmann hatte nicht immer sterben wollen. Es hatte einmal eine Zeit gegeben, in der sie nicht nur am Leben, sondern tatsächlich lebendig gewesen war. Sieben Jahre zuvor schien das Leben noch voller Möglichkeiten. Bis zu jenem verhangenen Tag im November...

„... neurotisch, hoffnungslos, einfach genial!“
„Ein absolut lesenswertes Buch, das von Seite zu Seite fesselnder und berührender wird. Mit Renate Hoffmann kann man lachen, weinen, glücklich und nachdenklich sein. Einfach ein schöner Roman, der ruhig noch länger hätte sein können!“

„Renate Hoffmann macht Mut“
„... ein optimistisches, trauriges, fröhliches und absolut lebendiges Buch, das mich so gefesselt hat, dass ich es erst aus der Hand legen konnte, als ich es ausgelesen hatte!!“

„Wir kennen doch alle eine Renate Hoffmann!“
„Erstmal vorweg: Das Buch ist großartig!“ ... Die Geschichte „ist einfach wunderschön, authentisch, manchmal traurig, sehr oft lustig – einfach die perfekte Mischung! Das Buch sollte man unbedingt lesen, denn kennen wir nicht eigentlich alle eine Frau Hoffmann?“

Renate Hoffmann“
„‚Renate Hoffmann‘ hat mich gefesselt. Spannende Einblenden aus ihrer Vergangenheit und ungeahnte Wendungen in ihrer Gegenwart garantieren Lesevergnügen bis zur letzten Seite. Mein Fazit: Unbedingt LESEN!“