In jeder Supermarktauslage lachen sie mir entgegen, hochglänzend, als wären sie aus Plastik und als gäbe es nichts Einfacheres auf der Welt, als solche schweren, makellosen Früchte zu produzieren und anschließend teuer zu verkaufen. Nur – wer sich ein bisschen mit Pflanzenschutz auskennt, der weiß: So schön diese importierten Früchte sind, so schön behandelt sind sie meistens auch... Und Bio? Aber hallo! – Bio kann man doch selber! Darum gehört der Paprika-Anbau zu den Pflichten eines jeden ernstzunehmenden Kleingärtners. Oder sagen wir: jeder, der sich dafür hält, sollte es zumindest einmal versuchen.
Ich für meinen Teil versuche es – mit Unterbrechungen – seit zirka 15 Jahren. Und ernte fast ebenso lange im Juni, spätestens Juli jedes Jahres den immer ein wenig spöttischen Kommentar meines Ehegatten: „Sind sie schon UM? Oder leben sie noch?“ Denn bis zum Sommer 2011 war jeder Paprika-Anbau von mir immer wieder aufs Neue – ein absoluter Reinfall! Doch dann kam mir ein Zufall zu Hilfe!...
Lesen Sie mehr über mein persönliches Paprika-Fiasko. Und wie ich am Ende doch gelernt habe, wie man als Hobby-Gärtner erfolgreich Paprika anbaut, nämlich: ganz einfach!
Viel Spaß damit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen