Die Schufa verfügt über Informationen zu über 66 Millionen Menschen - auch zu Ihnen! Egal ob Sie ein Girokonto eröffnen, eine Kreditkarte beantragen, im Internet etwas auf Rechnung bestellen oder einen Handyvertrag abschließen - zu all diesen Vorgängen erhält die Schufa eine Mitteilung, die für einen gewissen Zeitraum in Ihrer persönlichen Akte gespeichert werden. Im Idealfall signalisieren diese Eintragungen potentiellen Geschäftspartnern, dass Sie sich in der Vergangenheit stets vertragsgemäß verhalten haben. Leider passieren jedoch immer wieder Fehler bei Schufa-Eintragungen, so dass ohne eigenes Verschulden die Kreditwürdigkeit der Betroffenen in Mitleidenschaft gezogen wird. Das hat teils ernsthafte Folgen, wenn beispielsweise ein lange geplanter Hauskauf aufgrund eines unberechtigten Negativeintrages bei der Schufa plötzlich nicht mehr über einen Kredit finanziert werden kann.
Ausgerüstet mit diesem Ebook können Sie sich dagegen jedoch erfolgreich zur Wehr setzen! In leicht verständlicher Form verrät es Ihnen, wer oder was die Schufa genau ist und welch strenge Gesetze von den Unternehmen beachtet werden müssen, um einen Eintrag in Ihre Schufa-Akte vornehmen zu dürfen. Wenn diese Regelungen missachtet werden - wie es in der Praxis sehr häufig vorkommt - stehen Ihre Chancen sehr gut, den negativen Eintrag wieder entfernen zu lassen.
Dazu gibt Ihnen dieses Ebook konkrete Tipps, unter welchen Umständen eine Löschung des Schufa-Eintrages möglich ist und was es dabei zu beachten gibt. Als besonderen Service enthält das Buch ausformulierte Musterbriefe für die häufigsten Schufa-Probleme, die sich leicht an Ihre konkrete Situation anpassen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen