So unplanmäßig und überhastet die Reise beginnt, so schwierig gestaltet sich auch das weitere Vorankommen, gilt es doch, neben der Frage, wie man die Hürden der Bürokratie und eventuelle Zoll- und Polizeikontrollen überwindet, auch täglich aufs Neue das Problem der Kühlung Pippos in dem eigens für ihn konstruierten Dachsarg zu lösen.
Das Reisen mit Pippo wird für Luca alsbald zu einer Reise zu Pippo selbst, mit dem er fast dreißig Jahre lang unter einem Dach gelebt hat, ohne ihn wirklich zu kennen - wie er nun feststellen muss. Mit jedem zurückgelegten Kilometer kommt er Pippo näher, als er es jemals zu Hause vermocht hätte, während die Fahrt selbst - die ihm und Steffi immer wieder einiges an Erfindungsreichtum und Improvisationstalent abverlangt - bis zum Schluss stets noch eine Überraschung für ihn bereithält.
"Der Erstlingsroman des Autors ist ein richtiger Urlaubsroman, ein Buch, das sich gut liest und Lust auf das Reisen nach oder durch Italien macht. Montag ist ein akribischer Beobachter, dem es gelingt, mit einer lebendigen und ansprechenden Sprache Charaktere und Situationen plastisch zu modellieren....
Stellenweise liest sich sein Roadmovie in Schriftform wie ein Krimi, stellenweise werden die Lachmuskeln stark gereizt und stellenweise gewinnen auch mal die ganz leisen Töne die Oberhand. Eine gute Mischung, die zum Weiterlesen zwingt.
"Für den Sommer: Der erste italienische Roman aus dem Saarland" – dieser Slogan ist genau richtig gewählt – "Reisen mit Pippo" ist ein Sommerroman, ein Roman für die unbeschwerteste Zeit des Jahres."
(Saarländischer Rundfunk, Bücherlese)
Stellenweise liest sich sein Roadmovie in Schriftform wie ein Krimi, stellenweise werden die Lachmuskeln stark gereizt und stellenweise gewinnen auch mal die ganz leisen Töne die Oberhand. Eine gute Mischung, die zum Weiterlesen zwingt.
"Für den Sommer: Der erste italienische Roman aus dem Saarland" – dieser Slogan ist genau richtig gewählt – "Reisen mit Pippo" ist ein Sommerroman, ein Roman für die unbeschwerteste Zeit des Jahres."
(Saarländischer Rundfunk, Bücherlese)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen